Der Baum Neuenfelde
das Buch von Monika Genz
mehr dazu hier

Unser Mitglied Jürgen Hoffmann aus Cranz hat in akribischer Kleinarbeit Literaturverzeichnisse für das Alte Land, Buxtehude und Umgebung zusammengestellt.

Literaturverzeichnis Post

Wolfgang Lotz

Deutsche Postgeschichte

Essays und Bilder

1989

Herausgegeben von Wolfgang Lotz

500 Seiten

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Einleitung

Briefe und Boten im Mittelalter

Die Organisation des Briefverkehrs beim Deutschen Orden

Das Gesandten- und Botenwesen der Hanse im späten Mittelalter

Zwischen Pedell und Botschafter: Der Universitätsbote

Zu treuen Händen. Schwedens Postwesen im Teutschen Krieg

Poststreit im alten Reich. Konflikte zwischen Preußen und der Reichspost.

Orientierung vor und auf der Reise

Gedruckte kartographische Hilfsmittel zur Reiseplanung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Das Zeitalter der Lehenposten im 19. Jahrhundert. Thurn und Taxis

Carl Friedrich Ferdinand (von) Nagler 1770-1846. Nicht nur Generalpostmeister

Post- und Personenbeförderung in Preußen zur Zeit des Deutschen Bundes

Elsaß-Lothringen und die Eingliederung des Reichslandes in die Kaiserliche Reichspost

Die Post im Kaiserreich. Heinrich (von) Stephan und seine Nachfolger.

Das Staatsunternehmen »Deutsche Reichspost« in den Jahren der Weimarer Republik

Die Deutsche Reichspost im Zweiten Weltkrieg

Post und Propaganda

Das Dritte Reich und die Briefmarken der Deutschen Reichspost 1933-1945

Der Wiederaufbau der Post in Berlin nach 1945

Bildteil

Die Leiter des Postwesens von der Gründung der brandenburgisch-preußischen Staatspost bis zum Ende der Deutschen Reichspost, 1652-1945

Dokumente und Bilder zur brandenburgisch-preußischen Postgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts

Reisen im 18. Jahrhundert

Dokumente und Bilder zur preußischen Postgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jhs

Statistische Ergebnisse des preußischen Postwesens 1850-1873

Telegraphie im 19. Jahrhundert

Zentrale Berliner Postbauten aus der Amtszeit Heinrich (von) Stephans (1870-1897)

Postpersonal im Kaiserreich

Post und Politik 1933-1945

Personenregister.Über die Autore

Bild- und Quellennachweis



Walther Book

100 Jahre Oberpostdirektion Hamburg, 1873-197

Herausgeber: Oberpostdirektion Hamburg, Referat für Öffentlichkeitsarbeit

191 Seiten

Inhaltsverzeichnis:

Post- und Fernmeldeeinrichtungen in Hamburg bis zur Gründung der Oberpostdirektion im Jahre 1873

Die Oberpostdirektion Hamburg und ihre Postdienste

Die Oberpostdirektion Hamburg und ihre Fernmeldedienste

See- und Schiffspost

Helgoland.

Seefunkdienst an den norddeutschen Küsten.

Der Mensch bei der Post – etwas aus dem Personalbereich

100 Jahre Postba

Die Oberpostdirektion heute – Ausblick

Literaturverzeichnis



Briefmarken erzählen von Hamburg

1990

Herausgegeben von der Oberpostdirektion Hamburg – Postmuseum am Stephansplatz –

aus Anlaß »500 Jahre Post in Deutschland«

32 Seiten

Inhaltsverzeichnis:

Diverse Briefmarkenabbildungen, die einen Bezug zu Hamburg haben und entsprechende Bildbeschreibungen



Jürgen Hoffmann

Geschichte der Post in Cranz

1. Auflage

Paperback

Heinrich von Stephan

Der Vater der modernen Post

Die Post der Thurn und Taxis

Fast 400 Jahre lang beherrschten die Thurn und Taxis die intern. Postverbindungen in Europa



Nordwestdeutsches Fuhr- und Postwesen und seine Entwicklung

vom 16. zum 19. Jahrhundert

Ein Beitrag über geographische und historische Verkehrsgrundlagen in dem Raume zwischen Weser und Elbe

Spätmittelalterliche Handelsstraßen und ihre geographischen Grundlagen

Karte der Fernverkehrsstraßen zwischen Elbe und Weser (Cranz eingezeichnet).

Anfänge eines regelmäßigen Linienverkehrs

Fuhr- und Postwesen in schwedischer Zeit

Umlagerung auf die Zevener Linie

Postverkehr am niedersächsischen Geestrand in hannoverscher Zeit

Harburg als Elbübergang



Bezirksgruppe Hamburg der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e. V.

Erich Kuhlmann (Schriftleiter). Hamburg 36

Postgeschichtliche Blätter Hamburg

1968: 100 Jahre Telegraphenamt Hamburg 1.1.1868 - 1.1.1968 [Beilage: Stadtplan von Hamburg aus dem Jahre 1868.]

1972 (15): Die Flutkatastrophe von 1962. Ein Rückblick aus postalischer Sicht

Inhalt: Allgemeiner Teil.:

Der Postdienst

Der Fernmeldedienst

Das Personal

Rückschau und Ausblick

Buchbesprechung

Anhang: Die von der Deutschen Bundespost im Jahre 1971 herausgegebenen Postwertzeichen

1984 Der Botenkurs nach dem Westen: nach Antwerpen und Amsterdam ab Mitte 16. Jh.



Quelle unbekannt

J. Segelken

Alte Posteinrichtungen und allgemeine Verkehrsverhältnisse in den Herzogtümern Bremen und Verden bis um 1700

Auszüge und Ergänzungen siehe FEL 32 S.122 ff.



Postdirektor a.D. Meyer, Vegesack

Die alten Poststraßen zwischen Hamburg und Bremen

Archiv für Post und Telegraphie, Jg.1935

Männer vom Morgenstern. Heimatbund an Elb- und Wesermündug. Jahrbuch.

[früher: Jahresbericht]. Bremerhaven jährlich. 1898 ( 1).

Jahrbuch 1951 (32), 1985 (64)



Segelken

Die Anfänge des Fuhr- und Postwesens in den Herzogthümern Bremen und Verden

Die Anfänge des Fuhr- und Postwesens in den Herzogtümern Bremen und Verden zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und in der Schwedenzeit

1. Börsencourier (Börsenpostreiter) Amsterdam - Bremen - Hamburg

2. „Embder Bothen“ (Fahrpost) Amsterdam - Emden - Bremen - Hamburg

3. Viel umstrittene Wegefrage zwischen Bremen und Hamburg

4. Postreiter und Fahrpost Stade - Buxtehude - Harburg - Hamburg

5. Postlinie Bremen - Verden - Celle

6. Postlinie Hamburg - Harburg - Visselhövede - Nienburg

7. Fahrpost Otterndorf - Stade - Buxtehude - Harburg - Hamburg

8. Kurzer Postdienst Bremen Rotenburg - Harburg - Hamburg

9. Reisen im 17. Jh. Örtliche “Ordnungen unter den Fuhrleuten“

10. Fürstlich- Braunschweig-Lüneburgische Postordnung von 1682

11. 32 Fahrtrouten am Ende des 17. Jahrhunderts. Einheitliche Fuhrleuteordnung.

12. Mißglückte Seepostverbindung Stockholm - Göteborg - Karlsburg - Bremervörde - Stade








<StaBi HH1102/1 und X/785>

Stader Jahrbuch (Stader Archiv)

Heinz-Joachim Schulze (Hg.)

im Auftrage des Stader Geschichts- und Heimatvereins

(früher Verein für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln, gegründet 1856)

Selbstverlag des Stader Geschichts- und Heimatvereins. Stade. Vorgänger: Köster: Herzogthümer Bremen und Verden

1986 (76) Stader Jahrbuch

Die Entwicklung des Postwesens in den Herzogtümern Bremen und Verden zur Schwedenzeit

A. Die Anfänge der Post und die Entwicklung bis zum Jahr 1648

1. Die Kaiserliche Reichspost

2. Die schwedische Post in Deutschland

3. Der alte Hamburger Botenkurs nach Westen

B. Die Schwedenzeit

I. Die Postverhältnisse bis zur Übernahme des Postregals durch den Grafen von Platen 1683

1. Briefbeförderung durch die Reitpost (Amsterdamer Bote)

2. Fuhrwesen und Personenbeförderung

3. Der Bremervörder Zoll

4. Der Krieg mit Bremen, Polen und Dänemark

5. Der Streit zwischen den Cranzer und Horneburger Fuhrleuten

6. Der Postverwalterzwist in Horneburg

7. Der umstrittene Fahrpostkurs

8. Die Einrichtung einer Ordinari-Fahrpost zwischen Hamburg und Bremen

9. Die Stader Stadtbotenpost und die Fährschiffergilde

10. Die Postrechnungen des Bremer Postmeisters Petersen

11. Die Reichsexekution (1675-1680) und die Zeit danach

12. Der Königl. Schwedische Bote oder auch Kanzleibote genannt

13. Das schwedische Postkontor in Hamburg und seine Verbindung zu Stade

II. Weiterentwicklung des Postwesens nach der Belehnung von Platens (1683) bis zum Ende der Schwedenzeit im Jahre 1712

1. Übertragung des erblichen Postregals an von Platen durch die schwedische Krone

2. Das Verhältnis von Platens zu den bereits bestehenden Hamburger Posteinrichtungen

3. Spannungen zwischen der kaiserlichen Reichspost und von Plate

4. Neue Fuhrtaxordnungen und erster Meilenzeiger

5. Die Regierungszeit Karls XII

C. Zusammenfassung




<StaBi HH1102/1 und X/785>

Stader Jahrbuch (Stader Archiv)

Stader Jahrbuch 1880

Inhalt u. a.:

Ordinaire Post- auch Extra-Post- und Haupt-Fracht-Routen durch die Herzogthümer Bremen und Verden

S. 60-61, 64-69, 8-9



Stader Jahrbuch1951 (41.)

Von alten Botenposten in den Herzogtümern Bremen und Verden

S. 95-110 Die Kehdinger Landesbotenpost. Der Stader Stadtbote. Der Jorker Gerichts- und Landesbote



Postgeschichtliche Blätter Hamburg 1973

Erich Kuhlmann

Ein frühes hamburgisches Post-Reisehandbuch



Postgeschichtliche Blätter Hamburg 1979 (Heft 22)

Walter Gröll

Hamburgs frühe Postverbindungen durch die Lüneburger Heide



Postgeschichtliche Blätter Hamburg 1977

Helmut Stolberg

Aus der Geschichte der Post in Horneburg



Postgeschichtliche Blätter Hamburg 1977

Über den Zweck und die Einrichtung der Postagenturen

Aktuelles aus vergangenen Tagen


Briefmarkensammler-Verein Buxtehude von 1936 e.V.

50 Jahre Briefmarkensammler-Verein Buxtehude v. 1936 e.V.

[Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Briefmarkensammler-Vereins Buxtehude von 1936 e.V.]

Buxtehude 1986

Herausgegeben vom Briefmarkensammler-Verein Buxtehude von 1936 e.V.

182 Seiten

Inhaltsverzeichnis:

Programm

Zusammenstellung der Ausstellungsobjekte

Vorwort

Grußwort Bürgermeister Uwe Hampe

Grußwort Oberpostdirektion Hamburg

Die Vorstandsmitglieder des Briefmarkensammler-Vereins Buxtehude von 1936 e.V.

Fotos aus dem Tauschlokal Café »Casino«

Fotos Jugendgruppe

50 Jahre Briefmarkensammler-Verein Buxtehude von 1936 e.V.

Erinnerungen an das Gründungsjahr 1936

Heimatsammlung Buxtehude – Kleine Chronik

Protokoll von 1616

Zum Verständnis

Rund um Buxtehude

Die Postverwalter, Postmeister und Amtsvorstände

Postgeschichtliche Stempelsammlung von Buxtehude

Postgeschichtliche Sammlung des Postamtsbezirks Buxtehude

Quellenangabe

Vereinsmitglieder stellen ihre Sammelgebiete vor

Ein Stempelsammler erzählt

Die Ganzsache – Schwester der Briefmarke

Persönliche Erinnerungen, Erfahrungen und Gedanken



Günther Borchers

150 Jahre Post in Jork 1857 - 2007

Herausgeber: Arge Sammler an Geest und Elbe, Stade

Eigenverlag 2007

Paperback

Band 1

58 Seiten

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort Das „Alte Land“. Die Postgeschichte von Jork.

Der „Jorker Gerichts- und Landesbote“

Die Gerichts- und Landesboten von Jork

Postspediteur, Postverwalter, Postmeister, Amtsvorstände und das Personalwesen von Jork

Die Posthäuser in Jork

Verschiedene historische Ansichten der Posthäuser von Jork

Das Wyneken'sche Haus

Von der Postkutsche bis zum Postbus

Das Fernmeldewesen von Jork

Postgeschichtliche Stempelsammlung von Jork

Vom Alten Land in die Welt: die neue Gastro-Marke

Philatelisten blicken nach Jork

Die Nummernaufkleber der Königlich Hannoverschen Post in Jork. Vorläufer für Wert- und Einschreibbriefe

Die Entwicklung der Einschreibzettel von Jork

1961 Einführung der Postleitzahl 2155 für Jork

Quellennachweise





Günther Borchers

Die Post im Altkreis Jork

Die 1. Meile von der Schwinge bis zur Lühe

Die 2. Meile von der Lühe bis zur Este (Teilbereich)

Herausgeber: Arge Sammler an Geest und Elbe, Stade

Eigenverlag 2008

Paperback

Band 1

58 Seiten

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung: Das Alte Land

Der Altkreis Jork

Bachenbrock

Bassenfleth

Borstel

Kraftposthaltestelle Grünendeich

Hollern

Hollern-Twielenfleth

Huttfleth

Königreich

Ladecop

Leeswig

Lühe

Schiffspostamt an Bord vom „elbe-city-jet“

Mittelnkirchen

Die Kraftpostverbindung Jork – Stade

Neuenschleuse

Neuenkirchen

Steinkirchen

Privatpost Nord-Kurier Steinkirchen

Twielenfleth

Wöhrden

Auszug aus der Fernsprechordnung vom 24. November 1939 (ADA V1, 3A)

Besondere Bestimmungen über das Dienstverhältniß der Inhaber von Posthülfstellen